Genauigkeit bei unserer Messtechnik
Genauigkeit ist bei unserer Messtechnik keine Norm.
Sondern exaktes Versprechen.
RobInspect um Peter Bogner hat es sich zum Ziel gesetzt, „Tag für Tag genaueste Spitzen-Messtechnik aus der Oberpfalz“ zu liefern.
Der Mensch und sein Know-How stehen bei uns im Mittelpunkt.
Unsere Mitarbeiter profitieren von einer umfangreichen Wissensbasis, die aus jahrzehntelanger Erfahrung in unserem Familienunternehmen hervorgegangen ist. Innovative Ideen rund um die industrielle Messtechnik 5.0 für die Bereiche Gap & Flush, 3D Inspection und Surface Inspection sind unsere tägliche Herausforderung. Dafür leben und entwickeln wir unsere RobInspect-Messsysteme ständig weiter.
RobInspect ist heute das kleinste industrielle Messsystem mit einer Messgenauigkeit die seinesgleichen sucht. Inline einsetzbar, auf 5 Messwegen. So sichern wir Ihren Vorsprung und Ihre Qualität.
Die Mess- und Prüftechnik ist eine der wichtigsten Technologien in der Fertigung. Flexibel und schnell werden hochgenaue Messungen von Spalt, Versatz und Radius durchgeführt. Und das INLINE in einem Takt.
Sie müssen Glas-Metallkombinationen an einem Fahrzeug detektieren? Wir haben die Lösung. Und dabei ist es unserem industriellen Messsystem egal ob Sie Temperaturschwankungen an den zu messenden Serienprodukten haben oder ob es zu Erschütterungen während der Messung kommt. Bei RobInspect wird mit zwei Lasern synchron gemessen. So kann trotz Vibration am Bauteil oder KFZ in der Linie eine Genauigkeit der exakten Messung gewährleistet werden.
Eine in RobInspect-Messsystemen verbaute Temperaturkalibrierung, die Umwelttemperaturen und Bauteiltemperaturen berücksichtigt, macht die Messung sozusagen temperatur-unabhängig. Nur so ist eine vollkommen unverfälschte und genaue Messung vollautomatisch möglich.
Peter Bogner, der Entwickler von RobInspect ist nicht alleine in seiner Firma. Seine 2 Söhne, Stefan und Markus sind ebenso mit Entwicklung und Inbetriebnahme vertraut. Und die „Chefin“ ist Frau Sigrid Bogner. Sie kümmert sich um Finanzen und Controlling.
So liegen alle wichtigen Bereiche in Familienhand. Hier wird Familie gelebt. Die RobInspect-Familie umfasst insgesamt 60 Mitglieder. Sie bestehen aus Technikern, Mathematikern, Ingenieuren und Entwicklern. Dank eines funktionierenden Teams ist RobInspect, bzw. die Firma Minikomp dem zunehmendem Wachstum gewappnet.
Alle Messsysteme von RobInspect können in die Linie modular und in fünf Messwegen integriert werden und benötigen nur einen Takt. Mit mehr als 500 Messungen pro Sekunde und einer Genauigkeit von 1/100 werden mit RobInspect Messungen komplexer Materialmixes wie Chrom und Glas, oder Lackierungen und Glas wie am Scheinwerfer ohne Probleme ausgeführt. Egal welche Form Ihr Bauteil oder Serienteil in der Fertigung oder im Prozess hat, eine einheitliche Software für Mobil- oder unser robotergestützes Messsystem ist die Voraussetzung. Dualscanner für die Synchronmessung, vibrations- und temperaturunabhängig machen uns zum Partner für die industrielle Messtechnik 5.0 aus der Oberpfalz.
So wird fehlerfreie Inline-Fertigung möglich. So rückt die Wirtschaftlichkeit in den Mittelpunkt.
Ultraschnelle und neueste Prozessoren und Sensoren sind der Garant für exakte und schnelle Messdatenerfassung.
RobInspect auch als mobile Hand-Scanner-Lösung
Der RobInspect-Hand-Scanner ist ergonomisch und robust – seine Features sprechen für sich:
- Hochauflösender Farb-Touchscreen
- Vorkonfiguriert und anpassbar
- Sofortige Ergebnisanalyse am Display
- Einfacher Export der Messergebnisse
- Austausch der Messpläne
Erstmals wird der neue Handscanner auf der Leitmesse Control 2019 in Stuttgart den Interessenten vorgestellt. Besuchen Sie uns am Stand. Sie werden staunen.
Die Familie Bogner, Sigrid, Peter, Stefan und Markus – sowie das Team von RobInspect freuen sich auf Sie.
Bis hoffentlich bald.